
Wandern am Semmering
Letzten Sonntag ging es zum ersten Mal auf den Semmering. Der Bahnhof Semmering ist leicht in einer Stunde von Wien mit dem Zug zu erreichen. Trotz alledem dass einige Steigungen dabei sind, ist die Runde trotzdem bewältigbar und vor allem im Herbst sehr schön. Auf der ganzen Runde gibt es einige Einkehrmöglichkeiten.
Allein schon die Zugfahrt zum Semmering ist die Reise wert. Wir starten in Wien Meidling und nachdem wir nach rund 20 Minuten Wiener Neustadt passiert haben, geht’s gemählich durch die grüne und immer hügeliger werdende Landschaft weiter zum Bahnhof Semmering.
Bei Sonnenschein und bestem Wanderwetter spazieren wir los und gelangen dann nach den ersten Höhenmetern zur Passhöhe Semmering. Kurz durch den Ort und dann geht’s am Rehazentrum vorbei Richtung Sonnwendstein. Ein schmaler Weg führt uns durch den bunten Herbstwald immer weiter und nach einigen steilen Serpentinem kommen wir über einen Grasweg aus dem Wald heraus. Über die almartige Wiese geht’s weiter nach oben. Gleich darauf erreichen wir die Pollereshütte, die auch bewirtschaftet ist. Nach weiteren ca. 20 Minuten erreichen wir den Gipfel des Sonnwendstein. Dort steht eine Gedenkkapelle und eine Aussichtsplattform. Hier erwartet uns ein eindrucksvoller 360° Blick. Dann wandern wir weiter am Hochalmweg, vorbei am Gipfelkreuz des Hirschenkogel. Weiter geht’s am Kammweg. Immer gemütlich dahin mit Blick auf die Rax und den Schneeberg erreichen wir nach einer kleinen Pause die Edelweißhütte. Die Einkehr hat sich definitiv gelohnt. Nach Schweinsbraten und Cremeschnitte spazieren wir dann weiter und erreichen dann die Bergstation der Semmeringbahn. Die „Dr. Erwin Pröll Milleniumswarte“ ist auch hier. Die sparen wir uns. Stattdessen spazieren wir zurück zur letzten Gabelung und nehmen zurück den Weg Richtung Passhöhe und weiter zum Bahnhof Semmering.
Hier endet unsere wunderschöne Herbstwanderung.
#anotherlittleadventure
Maximale Höhe: 1518 m
Minimale Höhe: 900 m
Gesamtanstieg: 1161 m
Gesamtabstieg: -1158 m







